Wer ein 2. Klasse Billett besitzt reist in der 2. Klasse. Wer ein 1. Klasse Billett besitzt, in der 1. Klasse. So einfach ist es. Eigentlich. Wären da nicht die WC, Restaurants und Türen. Eine Klarstellung:
Der Grundsatz:
Es ist verboten, sich mit Fahrausweisen 2. Klasse im Bereich der 1. Klasse aufzuhalten. Dies gilt für sämtliche Bereiche, einschliesslich WC und Plattformen.
Dieser Grundsatz bietet dennoch Platz für eigene Interpretationen. Einige Beispiele:
Darf ich in der 1. Klasse einsteigen, wenn ich knapp zum Zug komme?
Ganz einfach: Einsteigen oder Zug verpassen. Wohl kaum ein Reisender entscheidet sich da für die zweite Variante. Einmal eingestiegen hält man sich im Bereich der 1. Klasse auf, was grundsätzlich verboten ist. Man ist also gezwungen, die erste Klasse schnellstmöglich zu verlassen. Dieser Weg führt nunmal durch die 1. Klasse.
Darf ich in der 1. Klasse aussteigen, um am Bahnhof besser positioniert zu sein?
Zu dieser Handlung ist man nicht gezwungen. Daher ist es verboten. Wer am Bahnhof besser positioniert sein will, zahlt ein Klassenwechsel. Dieser Vorteil ist Teil des Aufpreises welcher die 1. Klasse Kunden bezahlen. 2. Klasse Reisende verstopfen zudem die Ausgänge, was zu längeren Wartezeiten an den Türen führt. Ausserdem: Viel besser positioniert ist man in der 1. Klasse selten. Auch nicht am Zürcher HB. Die Unterführungen bieten kürzere Wege für einen raschen Gleiswechsel.
Darf ich die Toilette in der 1. Klasse benutzen?
Die Toilette ist genauso Teil des 1. Klasse Bereichs wie der Rest. Es ist deshalb untersagt, das WC in der 1. Klasse zu benutzen. Kann mir aber kaum vorstellen, dass da mal eine Busse ausgesprochen wurde.
Die 2. Klasse ist voll. Darf ich mich in die 1. Klasse setzen?
Grundsätzlich nein. Bist du im Regionalverkehr unterwegs, so zahlst du einen Zuschlag von 70 Franken. Im Fernverkehr ist es allerdings möglich einen Klassenwechsel ohne Zuschlag im Zug zu lösen. Achtung: Der Mindestbetrag beträgt 10 Franken!
Darf ich durch die 1. Klasse laufen, um ins Restaurant zu gelangen?
Ja, das ist ohne Ausnahme erlaubt.
Hast du weitere Fragen? Stelle sie in den Kommentaren oder via Twitter @einfachretour !