Der diesjährige Fahrplanwechsel bringt vergleichsweise wenige Änderungen. Im letzten Jahr stand mit der Eröffnung des Gotthard-Basistunnel ein grosser Meilenstein an. Im Vorjahr kam es mit der Inbetriebnahme der Durchmesserlinie in Zürich zu einigen Veränderungen.
Die wohl auffälligste Neuheit in diesem Jahr sind die Liniennummern im Fernverkehr. Ab Dezember rollen die InterCitys und InterRegios als IC1 oder IR37. Das Fernverkehrs-Netz der SBB soll so für den Kunden verständlicher sein. Die Nummerierung erfolgt analog den Autobahnnummern (Bsp: Genf-St.Gallen = A1 also IC1).
Im Zuge dieser Einführung entfällt die Zugsgattung ICN. Die Neigezüge verkehren fortan ebenfalls unter dem Namen IC. Die Neigezüge werden fortan im Online-Fahrplan mit der Bemerkung TT (Tilling-Train) ergänzt. Was nach einer Kleinigkeit tönt, hat grössere Auswirkungen. Für Reisende und auch das Personal.
Veloreservation bleibt bestehen
Da sind zum Einen die zahlreichen Reisenden, die aus gesundheitlichen Gründen den ICN meiden. Nicht wenigen Fahrgästen wird es beim Reisen im ICN übel. Sie weichen deshalb lieber auf alternative Verbindungen ohne ICN aus. Wer nun keinen Zugriff auf den Online-Fahrplan hat, kann nicht wissen, wann und wo ein ICN unterwegs ist.
Ein weiteres Problem bietet sich Reisenden mit Fahrräder. Es ist weiterhin obligatorisch eine Reservation für seinen Drahtesel zu besitzen, falls man mit einem ICN unterwegs ist. Grund dafür sind die spärlich vorhandenen Abstellplätze. Bereits heute ist dies vielen Reisenden nicht bewusst. Sie besteigen den Zug ohne Reservation und riskieren so, dass sie aus Platzmangel das Fahrrad wieder ausladen müssen.
Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember ist es also doppelt wichtig, den Fahrplan genauer anzuschauen, falls ein Fahrrad mit dabei ist. Alle Züge mit dem Zusatz TT sind für Velos zwischen dem 21. März und dem 31. Oktober Reservierungspflichtig. Dasselbe gilt weiterhin für die Züge durch den Gotthard-Basistunnel. Da ist eine Reservation für das Velo ganzjährig obligatorisch.
Mehr Infos zum Veloselbstverlad gibt es hier.